Machen Sie sich fit für die Zukunft mit unseren Kursen

Unser Kurs Pfad: "Kreative Backkunst von Grundrezepten bis Meisterwerke"

Lerne online und investiere in deine Zukunft

Die Pluspunkte von Online-Kursen verstehen

  • Globale Netzwerke
  • Eigeninitiative
  • Förderung von Gruppenarbeit
  • Flexibler Zeitplan
  • Mehrsprachige Lernumgebungen

Wer könnte von der Teilnahme an unserem Kurs beruflich profitieren?

  • Gestärkte Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
  • Verbesserte Fähigkeit zur Erstellung von Lernzielen.
  • Verbesserte Kundenbindung und -zufriedenheit.
  • Höhere Fähigkeit zur Kundenbetreuung.
  • Entwickelte Fähigkeit zur Innovation.
  • Erweiterte Zusammenarbeitsfähigkeiten und Selbstentwicklung.

Tauchen Sie ein in die Welt der süßen Künste!

Oft glauben selbst erfahrene Bäcker und Konditoren, dass ein Meisterwerk nur zahllose Stunden harter Arbeit und strikter Befolgung traditioneller Regeln erfordert. Doch auf diesem festen Glauben lastet eine gewisse Schwere: Die Vorstellung, dass ein Missgeschick das Resultat fehlender Hingabe oder Talent widerspiegelt. Genau hier setzt unser Ansatz an. Mit unserem non-traditionellen Framework „creativity“ verändern wir die Perspektive: Anstatt dogmatischen Rezepten zu folgen, vermitteln wir ein tiefes Verständnis für die fundamentalen Prinzipien und wie sie in der Praxis wirklich funktionieren. So können Profis – ob Küchenchefs, Caterer oder auch ambitionierte Hobbybäcker – nicht nur ein Rezept abarbeiten, sondern echte kulinarische Innovationen schaffen. Dies schließt die Fähigkeit ein, unter verschiedenen Bedingungen intuitiv zu arbeiten und dabei stets höchste Qualität zu liefern. Das Besondere an unserem Ansatz ist die Balance zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung. Diejenigen, die am meisten davon profitieren, sind oft die, die genügend Erfahrung haben, um zu erkennen, dass traditionelle Methoden ihnen Grenzen setzen. Denken wir an einen Patissier in einem gehobenen Restaurant: Er oder sie mag in der Lage sein, einwandfreie Macarons zu zaubern, doch das ständige Reproduzieren perfektionierter Methoden lässt wenig Raum für neue kreative Wege. Unsere Methode ermutigt dazu, über die festgelegten Pfade hinauszuschauen und die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden auf einzigartige Weise zu erfüllen. Traditionelle Methoden neigen dazu, die praktische Realität des Arbeitsalltags zu ignorieren. Sie lehren universelle Lösungen, die in der Vielfalt der tatsächlichen Herausforderungen schlichtweg nicht anwendbar sind. Wir wissen, dass die Flexibilität und das kreative Denken, die unser Ansatz fördert, oft der Schlüssel dazu sind, Probleme effektiv zu lösen (und das sogar unter Druck). Es ist diese Verbindung von stabiler konzeptioneller Basis und der Freiheit zur praktischen Anwendung, die unsere Teilnehmer befähigt, wirklich außergewöhnliche Back- und Konditoreikünste zu entwickeln. Man könnte sagen, wir trainieren kein Handwerk, sondern eine Kunst – und Kunst erfordert mehr als nur Technik; sie verlangt nach einer gewissen Tiefe und Intuition. Und das, im Kern, ist der Unterschied.

Teilnehmer beginnen oft mit den Grundlagen des Backens, wie dem Mischen von Teigen und dem Verständnis von Temperaturen. Während einige sofort ein Gespür für den richtigen Teig entwickeln, brauchen andere mehrere Versuche, um die ideale Konsistenz zu finden. Es gibt diesen Moment, wenn ein angehender Bäcker das erste Mal ein richtiges, luftiges Baguette aus dem Ofen nimmt. Der Stolz ist greifbar. Manchmal stört eine unerwartet matschige Füllung den Fortschritt, zwingt zur Reflexion und erneuten Versuchen. Theorie und Praxis tanzen in einem unvorhersehbaren Rhythmus. Komplexere Techniken wie das Laminieren für Croissants führen zu vielen nächtlichen Stunden des Probierens. Eine Schülerin verbringt zwei Tage damit, die perfekte Falttechnik für Blätterteig zu erlernen, nur um am dritten Tag festzustellen, dass der Ofen zu heiß war. Frustration gehört genauso dazu wie das triumphale Gefühl beim Genießen der eigenen Kreation. Das Abwägen von Zutaten, das Erlernen der chemischen Prozesse – es bleibt nichts, ohne persönliche Handschrift. Und immer, es taucht ein unerwartetes Lächeln auf den Lippen auf, wenn aus den vielen kleinen Fehlern langsam, aber sicher, Meisterstücke entstehen.

Unsere Online-Sessions: Ablauf und konkrete Erwartungen

Nachdem sich ein Student erfolgreich für einen Kurs eingeschrieben hat, beginnt die Reise mit dem Zugriff auf die digitale Plattform, die meiner Meinung nach ziemlich benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet ist. Die erste Aufgabe besteht meist darin, das Einführungsvideo anzusehen, das die Kursstruktur und die Ziele erklärt – irgendwie ein netter Weg, die Navigationsdetails direkt am Anfang zu klären. Von hier aus kann der Lernende in einem gemächlichen oder auch zügigen Tempo Module und Lektionen durcharbeiten, je nachdem, wie es ihm beliebt (sicherlich ein Vorteil gegenüber traditionellem Unterricht). Meistens sind die Inhalte in übersichtliche Einheiten unterteilt, die mit interaktiven Aufgaben, Videos und manchmal sogar Spielelementen gespickt sind – schon ziemlich cool, nicht wahr? Und dann, fast unmerklich, weil man so eingetaucht ist, erreicht man die Meilensteine und abschließenden Aufgaben, vielleicht auch mit ein paar Kopfschmerzen zwischendurch. Am Ende (hoffentlich ohne allzu viel Stress) steht die abschließende Bewertung, die den vollendeten Kursbesuch bestätigt und oft auch mit einem Zertifikat belohnt wird.

Unsere Kunden bewerten

  • Lina M.

    Jede Backstunde bringt mich ein Stück näher zum Titel "Kuchen-Kaiserin". Wer hätte gedacht, dass Mehl so faszinierend sein kann?

  • Mattis Z.

    Wer hätte gedacht, dass ich so süchtig nach dem Backen von Croissants werde? Mein Selbstvertrauen in der Küche ist jetzt riesig!

  • Pascal K.

    Revolutionär! Im Vergleich zu meinen anderen Kursen hat das Backen und Konditorenhandwerk meine Kreativität wirklich entfesselt.

  • Robert O.

    Erreicht: Brot und Torten zaubern, die selbst meine Oma schmunzeln lassen! Jetzt bin ich der Star jeder Feier.

  • Sigrun H.

    Revolutionär: Die Kunst des Soufflés gemeistert! Diese luftig-leichten Köstlichkeiten überraschen mich immer wieder.

  • Kevin W.

    Wow! Backen hat meine Kreativität entfesselt und jeden Tag zu einem süßen Abenteuer gemacht. Wer hätte das gedacht?

Neue Perspektiven durch unseren Kurs

  • Effektivere Nutzung von Online-Plattformen für Projektpräsentationen

  • Effektivere Nutzung von Online-Plattformen für die Förderung von Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit

  • Besseres Verständnis für die Bedeutung von Online-Präsentationen.

  • Förderung von Fähigkeiten zur digitalen Zusammenarbeit mit Experten.

Starten Sie Ihr Lernen noch heute – flexibel und bequem.
Kundenservice

Unser Unternehmensprofil

Mentix Mentix Brainox
Inmitten der stürmischen See des modernen Bildungssystems stehen viele Lernende oft vor schwindelerregenden Herausforderungen. Die Fülle an Informationen, der ständige Druck, Leistung zu erbringen, und das Bedürfnis, sich abzuheben, wirken oft überwältigend. Gerade in spezialisierten Bereichen wie dem Back- und Konditorhandwerk scheint der Weg von der Leidenschaft zur Professionalität oft ein weiter und holpriger Pfad zu sein. Doch genau an dieser Stelle beginnt die transformative Reise, die Mentix Mentix Brainox für seine Schüler ermöglicht. Mit einer unvergleichlichen Hingabe zur Bildung und einem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Einzelnen schafft die Akademie eine Umgebung, in der Lernen zur wahren Freude wird. Immerhin ist es nicht nur das technische Wissen, das zählt. Es sind die menschlichen Verbindungen, das Gefühl der Gemeinschaft und die unermüdliche Unterstützung, die den Unterschied ausmachen. Unsere Kultur ist geprägt von einem starken Sinn für Gemeinschaft und Zusammenarbeit. Bei uns findet man ein Umfeld, in dem jeder dazu ermutigt wird, seine einzigartigen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Mentoren und Schüler arbeiten Hand in Hand, teilen Wissen und Herausforderungen und feiern gemeinsam ihre Erfolge. In dieser warmherzigen Atmosphäre wächst nicht nur das technische Können, sondern auch das Selbstvertrauen und die Kreativität der Lernenden. Professionalität und kontinuierliche Weiterbildung stehen im Mittelpunkt unserer Philosophie. Unsere Lehrkräfte sind nicht nur Meister ihres Faches, sondern auch leidenschaftliche Pädagogen. Regelmäßige Schulungen und ein reger Austausch mit Branchenexperten stellen sicher, dass unser Unterricht immer auf dem neuesten Stand ist. Und doch bleibt bei all dem fachlichen Ernst der Spaß nie auf der Strecke – denn beim Lernen darf ruhig auch mal gelacht werden. Technische Unterstützung und moderne Ausstattung sind für eine erfolgreiche Ausbildung unerlässlich. Unsere hochmodernen Küchen und Backstuben sind mit allem ausgestattet, was das Herz eines Konditors höher schlagen lässt. Aber Technik allein reicht nicht aus. Entscheidender ist, dass unsere Schüler wissen, wie sie diese Werkzeuge effektiv nutzen können. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass Theorie und Praxis in einem harmonischen Gleichgewicht stehen. Ein weiteres Herzstück unserer Akademie ist die starke, unterstützende Gemeinschaft. Unsere Absolventen bleiben langfristig verbunden, nicht nur durch Alumni-Netzwerke, sondern auch durch regelmäßige Treffen und gemeinsame Projekte. Diese enge Verbundenheit fördert einen fortlaufenden Austausch von Ideen und Erfahrungen, der allen Beteiligten zugutekommt. Man trifft sich nicht nur als Kollegen, sondern als Freunde, die gemeinsam wachsen und lernen. Letztendlich ist es diese einzigartige Mischung aus technischer Exzellenz, menschlicher Wärme und unermüdlichem Einsatz, die Mentix Mentix Brainox so besonders macht. Unsere Schüler verlassen die Akademie nicht nur als gut ausgebildete Bäcker und Konditoren, sondern als selbstbewusste Individuen, die bereit sind, ihre Träume in die Wirklichkeit zu verwandeln. Und genau darin liegt die wahre Magie unserer Bildungsreisen.
Eleonore A.
Community-Betreuer

Eleonore hat eine ganz besondere Art, Backen und Konditorei zu unterrichten. Sie verbindet Fachwissen mit einer Prise Humor und persönlichen Anekdoten, was oft eine entspannte Atmosphäre schafft. Manchmal erzählt sie von ihrer Zeit in Frankreich, wo sie die Kunst der Pâtisserie erlernte. Diese Geschichten lockern den Unterricht auf und machen komplexe Techniken greifbarer. Ihre Philosophie? Es ist nicht nur das Endprodukt, sondern der Prozess, der zählt. Erwachsene Lernende schätzen besonders, dass Eleonore sie stets ermutigt, Fehler als Lernschritte zu betrachten. Und das ist nicht nur so dahingesagt – das lebt sie wirklich vor. Man merkt, dass sie Erfahrungen aus traditionellen Schulen und experimentellen Lernumgebungen mitbringt. Einmal brachte sie einen alten, fast vergessenen Familienrezept für Apfelstrudel ins Klassenzimmer und erzählte die Geschichte dahinter – das fühlte sich wie eine kleine Zeitreise an. Ihr Einfluss geht oft weit über das Backen hinaus. Viele berichten, dass sie durch Eleonore eine völlig neue Einstellung zum Lernen entwickelt haben. Eleonores Kooperationen mit Kollegen aus verschiedenen Disziplinen bringen frische, oft unerwartete Perspektiven in den Unterricht ein. Und ja, manchmal sind ihre Methoden unkonventionell, aber genau das macht sie aus.

Eine Nachricht senden

Ihre Anfrage abschicken

Kontaktdaten